September
26
14:00–14:45
Plenarsaal (Palm Court)
Best-Practice-Dialog II.B.1
Nachhaltige Beschaffung erfolgreich etablieren – Praxisbeispiel Bremen
Wie lässt sich nachhaltige Beschaffung in einer öffentlichen Verwaltung erfolgreich implementieren und standardisieren? Was sind die Hemmnisse, was die Treiber?
Die Überzeugung, dass umweltfreundlicher Einkauf wichtig ist, hat sich in Behörden, Kommunen und Gemeinden längst verbreitet – und doch hakt es oft in der Praxis. Viele öffentliche Auftraggeber begnügen sich mit einer ökologisch orientierten Beschaffung einzelner Güterkategorien. Doch wie können Nachhaltigkeitskriterien zielgerichtet und standardisiert in immer komplexere Beschaffungsvorgänge integriert werden?
Impulsvortrag
Erkenntnisse des Forschungsprojekts der Universität Würzburg zum Stand der nachhaltigen Beschaffung in Deutschland
Erfahrungsbericht
Nachhaltige Beschaffung erfolgreich etablieren – Beispiel Bremen