Best-Practice-Dialog I.A.2
Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
Best-Practice-Dialog I.A.2
Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
Auch ohne Vergabebeschleunigungsgesetz gibt uns das Vergaberecht Instrumente und Methoden an die Hand strukturiert, digital und damit auch schneller zu beschaffen.
In diesem Best-Practice-Dialog lernen Sie besondere Methoden und Instrumente kennen, die in der Praxis erprobt und erfolgreich eingesetzt wurden – am Beispiel der JEN (Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen). Im Fokus stehen strukturierte Prozesse, digitale Unterstützungstools und die faire Marktöffnung durch den gezielten Einsatz von dynamischen Beschaffungssystemen (DBS). Erfahren Sie, wie mit modernen Strategien, Vergaben nicht nur rechtssicher, sondern auch innovationsfördernd umgesetzt werden können. Der Best-Practice-Dialog bietet praxisnahe Einblicke am konkreten Anwendungsbeispiel der JEN ( (Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen) mit Raum für Austausch mit Expert:innen aus der Vergabepraxis. Ideal für Beschaffer:innen, Projektverantwortliche und alle, die Vergabeverfahren zukunftsfähig gestalten wollen.