Plenum am Morgen II.II.1
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Dilemma zwischen Effizienz, Bürokratieabbau und haushalterischem Druck
Plenum am Morgen II.II.1
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Dilemma zwischen Effizienz, Bürokratieabbau und haushalterischem Druck
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind längst zentrale Leitplanken der öffentlichen Beschaffung. Gleichzeitig stehen sie häufig im Spannungsfeld zu Effizienzanforderungen, dem Ziel des Bürokratieabbaus und engen haushaltsrechtlichen Vorgaben. Dieser Zielkonflikt prägt die Diskussion um zukunftsfähige Vergabestrategien und erfordert pragmatische Lösungsansätze.
Die Session beleuchtet, wie ökologische und soziale Kriterien stärker in Vergabeprozesse integriert werden können – ohne dabei Wirtschaftlichkeit und Verfahrensvereinfachung aus dem Blick zu verlieren. Im Fokus stehen dabei übergreifende Ansätze, um Nachhaltigkeit messbar und überprüfbar zu gestalten, menschenrechtliche Standards wirksam umzusetzen und faire Arbeitsbedingungen gezielt zu fördern.
Zu Beginn der Session werden dafür zentrale Erkenntnisse aus der Studie „CO2-Schattenpreise in der öffentlichen Beschaffung: Ein Instrument für ein nachhaltiges Vergabewesen“ vorgestellt und in die strategische Diskussion eingeordnet.