Plenum am Morgen II.II.1
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Dilemma zwischen Effizienz, Bürokratieabbau und haushalterischem Druck
Plenum am Morgen II.II.1
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Dilemma zwischen Effizienz, Bürokratieabbau und haushalterischem Druck
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gelten längst als zentrale Leitplanken in der öffentlichen Beschaffung. Gleichzeitig verlangen Effizienz, Bürokratieabbau und strikte Haushaltsvorgaben nach pragmatischen Lösungen. Dieser Spagat prägt die Diskussion um zukunftsfähige Vergabestrategien.
Die Session zeigt, wie ökologische und soziale Kriterien stärker in Vergabeprozesse integriert werden können, ohne Wirtschaftlichkeit und Verfahrensvereinfachung aus dem Blick zu verlieren. Im Mittelpunkt stehen konkrete Ansätze, um Nachhaltigkeit messbar und überprüfbar zu machen, menschenrechtliche Standards wirksam umzusetzen und faire Arbeitsbedingungen zu fördern.
Zudem werden Strategien vorgestellt, wie existenzsichernde Löhne, Diversität und Inklusion systematisch berücksichtigt werden können — und wie werteorientierte Beschaffung praxistauglich und ohne übermäßigen Verwaltungsaufwand gestaltet werden kann.
Diese Session bietet fundierte Einblicke und Best Practices, um die öffentliche Beschaffung als wirksames Instrument für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit weiterzuentwickeln.