Best-Practice-Dialog II.A.1
Entscheidende Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Elektronischen Marktplatzes zur effizienten Beschaffung bei Direktaufträgen
Best-Practice-Dialog II.A.1
Entscheidende Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Elektronischen Marktplatzes zur effizienten Beschaffung bei Direktaufträgen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gibt in diesem Best-Practice-Dialog praktische Einblicke in die Ausschreibung und Einführung eines elektronischen Marktplatzes. Erfahren Sie, wie eine interne Beschaffungsrichtlinie, Konsequenz und Kommunikation zu entscheidenden Erfolgsfaktoren des Projekts wurden.
Der Abteilungsleiter Einkauf und Materialwirtschaft Frank Willmert zeigt, von welchen Effekten der Einkauf des KIT seither profitiert: Vom Verhindern von Maverick Buying über Prozessoptimierung bis zur erheblichen Entlastung der Buchhaltung.
Der Best-Practice-Dialog ist geeignet für öffentliche Einrichtungen, die die Vorteile eines elektronischen Marktplatzes nutzen möchten und von den Erfahrungen einer großen Forschungseinrichtung lernen wollen:
- Projektbeginn und Entscheidungsprozess
- Ausrollen und Implementierung
- Erfolgsfaktoren und Lehren
- Effekte und Fazit