Forum II.III.2
Beschaffung von Dienstleistungen – Herausforderungen und Lösungen nicht (nur) im Zeitalter der Digitalisierung
Dienstleistungen und Dienstleistungsqualität sind – anders als „klassische“ Güter – oftmals schwerer zu messen bzw. zu beschreiben. Dienstleistungen sind zum Zeitpunkt der Vergabe noch nicht erstellt, Referenzen schwierig(er) übertragbar und haben daher in Leistungsbeschreibung und Vergabe spezifische Herausforderungen. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung häufig einen Bedeutungszuwachs von Dienstleistungen mit sich – bspw. werden keine Fahrzeuge mehr, sondern Mobilitätsleistungen beschafft. „Software as a Service“ oder „vom Produkt zur Problemlösung“ erfordern die Neubewertung von Vergabeinstrumenten wie der funktionalen Leistungsbeschreibung, der Bieterbewertung und der Zuschlagskriterien.
Dienstleistungen decken einen weiten Bereich ab – von der Gemeinschaftsverpflegung bis zu IT-Services. Im Mittelpunkt des Fachforums steht dabei neben einer kurzen Einführung in die Besonderheiten von Dienstleistungen und ihrer Beschaffung konkrete Praxisbeispiele aus dem kommunalen Bereich wie aus der IT-Dienstleistung.