I.III Das besondere Gespräch am Abend
Organisation, Erfolgsindikatoren und Kennzahlen für das Beschaffungsmanagement in der Verwaltung der Zukunft
I.III Das besondere Gespräch am Abend
Organisation, Erfolgsindikatoren und Kennzahlen für das Beschaffungsmanagement in der Verwaltung der Zukunft
Die öffentliche Beschaffung steht vor der Aufgabe, sich strategisch neu auszurichten. Diese Session bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Politik und Einkauf, um gemeinsam über die Zukunft des Beschaffungsmanagements zu diskutieren.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
-
Harmonisierung der IT-Architektur: Wie kann eine einheitliche IT-Struktur die Effizienz in der Beschaffung steigern?
-
Reorganisation der Einkaufsstrukturen: Welche Modelle zur Effizienzsteigerung sind praktikabel?
-
Professionalisierung der Beschaffung: Wie lassen sich Qualität, Qualifikation und der Stellenwert des Einkaufs in der Organisation steigern?
-
Von der Rechtsanwendung zur strategischen Beschaffung: Wie können Organisation und Personal effizient weiterentwickelt werden – unabhängig von der Verwaltungsgröße?
-
"Kundenorientierung" im Beschaffungsprozess: Wie gelingt das optimale Zusammenwirken zwischen Bedarfsträger und Beschaffungsstelle?
-
Vergabestellen im Wandel: Wie können sie sich an neue Anforderungen in Kompetenz und Personal anpassen?
-
Kooperation, Zentralisierung und digitale Plattformen: Welche Rolle spielen zentrale Beschaffungsstellen, private Partner und digitale Plattformen?
Diese Session bietet die Gelegenheit, gemeinsam über Lösungen zu diskutieren und den öffentlichen Einkauf strategisch weiterzuentwickeln.