Best-Practice-Dialog I.A.1
IT-Kooperation zwischen öffentlichen Einrichtungen
govdigital als Kooperationsplattform für OZG-Umsetzung und Cloud-Transformation
Die govdigital eG ist eine bundesweite Genossenschaft öffentlicher IT-Dienstleister. Sie bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, über das Inhouse-Modell der Genossenschaft miteinander zu kooperieren und internen Leistungsaustausch zu betreiben. Lösungen und Leistungen können zwischen Mitgliedern untereinander und deren öffentlichen Trägern ohne Ausschreibung bezogen und angeboten werden. Über ihre direkten und mittelbaren Trägerschaften erreicht die govdigital neben dem Bund und allen Ländern mehr als 80 Prozent der Kommunen in Deutschland.
Nicht nur die öffentlichen IT-Dienstleister, auch Bund und Länder nutzen die Kooperationsplattform für eine einfachere und schnellere Skalierung der Verwaltungsdigitalisierung. Beispiele sind der von der govdigital verantwortete Marktplatz für EfA-Leistungen oder das Cloud-Service-Portal für den Aufbau der Deutschen Verwaltungscloud.
Dieser Best Practice Dialog erklärt die Funktionsweise der govdigital und die vergabe-, EU-beihilfe- und kartellrechtlichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit der öffentlichen IT-Dienstleister. Öffentliche Einrichtungen können sich informieren, ob und wie die govdigital Kooperationen unterstützen kann, um die Verwaltungsdigitalisierung deutschlandweit voranzubringen.