Best-Practice-Dialog I.A.3
Lange Durchlaufzeiten, hohe Aufwände und geringe Markterreichbarkeit. Der öffentliche Einkauf kann das besser!
Wie kann der Einkauf effizienter und effektiver werden?
Diese Frage wird aktuell nicht nur in privaten Unternehmen diskutiert, sondern ebenso bei öffentlichen Auftraggebern. Dabei ist die Gemengelage bei der Beschaffung der öffentlichen Auftraggeber nicht nur durch die verpflichtende Berücksichtigung verschiedener Gesetze und Verordnungen sehr vielschichtig. Was sind also aktuell die wesentlichen Herausforderungen und welche Lösungsansätze und Handlungsoptionen gibt es?
In diesem Best-Practice Dialog gehen die Referenten im Detail darauf ein, was zu tun ist, um den aktuellen Herausforderungen gewachsen zu sein und wo ein guter Anfang für die Vielzahl der anstehenden und relevanten Themen sein kann. Dabei kommen der Beschleunigung und der ganzheitlichen Betrachtungsweise von Beschaffungsprozessen eine besondere Rolle zugute, da es hierdurch gelingen kann, die benötigten Waren und Dienstleistungen auch in Krisenzeiten und in Zeiten anhaltender Personalknappheit langfristig wirtschaftlich und ressourcenoptimiert zu decken und folglich Kapazitäten für weitere strategische Themenstellungen frei zu schaufeln.
Scheuen Sie sich nicht davor, mit den langjährig erfahrenen Referenten in Einkaufs-, Vergabe- und Digitalisierungsthemen praxiserprobte Lösungsansätze zu diskutieren. Profitieren Sie dabei von den zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Projekten der Referenten und den dabei entwickelten Best-Practice-Ansätzen direkt aus erster Hand.