Forum I.II.2
"E-Vergabe 5.0": KI und Automatisierung in der Beschaffungspraxis - Marktentwicklungen rund um Technologien und Anbieter
Forum I.II.2
"E-Vergabe 5.0": KI und Automatisierung in der Beschaffungspraxis - Marktentwicklungen rund um Technologien und Anbieter
Die öffentliche Beschaffung steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden digitalen Wandel. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und datengetriebene Verfahren versprechen mehr Effizienz, Transparenz und strategische Steuerung. Doch noch wird dieses Potenzial in Deutschland und Europa nicht konsequent genug genutzt.
Während erste Pilotprojekte und Insellösungen entstehen, fehlt vielerorts eine übergreifende Strategie, um digitale Innovationen in der Vergabepraxis systematisch und flächendeckend einzuführen. Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, knapper Ressourcen und steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit und Resilienz braucht es mutige Schritte, um die öffentliche Beschaffung zukunftsfähig aufzustellen.
Diese Session zeigt, wie der digitale Umbruch aktiv gestaltet werden kann. Diskutiert werden aktuelle Marktentwicklungen, technologische Trends und konkrete Anwendungsbeispiele: von KI-gestützter Bedarfsanalyse und automatisierter Anbieterbewertung bis zu Cloud-Lösungen, digitalen Marktplätzen und neuen Ansätzen zur Lieferkettenüberwachung.
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über vorhandene Technologien, Potenziale und Hemmnisse — und darüber, wie Verwaltung, Anbieter und Politik gemeinsam den Weg in eine wirklich digitale Vergabe gestalten können.